Hochsommer: Urlaub im Garten
-
Hochsommer: Rückschnittt vom Rasen im Sommer
Im Hochsommer erfordert der Rasen besondere Pflege, um gesund und grün zu bleiben. Ein wichtiger Aspekt ist der Rückschnitt, wobei einige Dinge beachtet werden sollten.
Hochsommer: Rückschnittt vom Rasen im Sommer
Im Hochsommer erfordert der Rasen besondere Pflege, um gesund und grün zu bleiben. Ein wichtiger Aspekt ist der Rückschnitt, wobei einige Dinge beachtet werden sollten.
-
Hochsommer: Verblühte Rosen schneiden
Das Zurückschneiden von verblühten Rosen im Sommer ist eine wichtige Pflegemaßnahme, um die Gesundheit und Blühkraft der Rosen zu fördern.
Hochsommer: Verblühte Rosen schneiden
Das Zurückschneiden von verblühten Rosen im Sommer ist eine wichtige Pflegemaßnahme, um die Gesundheit und Blühkraft der Rosen zu fördern.
-
Hochsommer: Richtig gießen im Sommer
Der Sommer ist da, die Sonne strahlt und die Pflanzen in deinem Garten gedeihen prächtig. Doch damit sie diese Hitzeperiode gut überstehen, ist das richtige Gießen entscheidend. Hier sind ein...
Hochsommer: Richtig gießen im Sommer
Der Sommer ist da, die Sonne strahlt und die Pflanzen in deinem Garten gedeihen prächtig. Doch damit sie diese Hitzeperiode gut überstehen, ist das richtige Gießen entscheidend. Hier sind ein...
-
Hochsommer: Sommerschnitt bei Obstbäumen
Im Sommer ist die perfekte Zeit, um deinen Obstbäumen ein wenig Pflege zu gönnen. Das Auslichten und Entfernen von Wassertrieben sind wichtige Schritte, um die Gesundheit und den Ertrag deiner...
Hochsommer: Sommerschnitt bei Obstbäumen
Im Sommer ist die perfekte Zeit, um deinen Obstbäumen ein wenig Pflege zu gönnen. Das Auslichten und Entfernen von Wassertrieben sind wichtige Schritte, um die Gesundheit und den Ertrag deiner...
Pflanzenschutz
Nützling des Monats: Zählt auch der Asiatische ...
Marienkäfer: Freund oder Feind? 🌿 Marienkäfer sind faszinierende Wesen! Sie sind klein, bunt und ein wahrer Segen für jeden Garten. Doch was ist mit dem asiatischen Marienkäfer? Ist er ein...
Nützling des Monats: Zählt auch der Asiatische ...
Marienkäfer: Freund oder Feind? 🌿 Marienkäfer sind faszinierende Wesen! Sie sind klein, bunt und ein wahrer Segen für jeden Garten. Doch was ist mit dem asiatischen Marienkäfer? Ist er ein...
Pflanzenschutz: Brennesseljauche ansetzen
Bist du bereit, deinem Garten einen natürlichen Boost zu geben? Dann ist Brennnesseljauche genau das Richtige für dich! Diese grüne Power-Mischung ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch ein wahres...
Pflanzenschutz: Brennesseljauche ansetzen
Bist du bereit, deinem Garten einen natürlichen Boost zu geben? Dann ist Brennnesseljauche genau das Richtige für dich! Diese grüne Power-Mischung ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch ein wahres...
Pflanzenschutz: Blattläuse "Spannende Plagegeis...
Jedes Jahr tauchen sie auf: Blattläuse! Sie können Pflanzen schaden und Krankheiten übertragen. Doch was kannst du jetzt tun? Warum es oft Sinn macht, einfach zu beobachten und zu warten,...
Pflanzenschutz: Blattläuse "Spannende Plagegeis...
Jedes Jahr tauchen sie auf: Blattläuse! Sie können Pflanzen schaden und Krankheiten übertragen. Doch was kannst du jetzt tun? Warum es oft Sinn macht, einfach zu beobachten und zu warten,...
Nützling des Monats: Der Tigerschlengel
Tigerschlengel – Deine Gartenhelden! Hast du schon von der Tigerschnecke gehört? Diese faszinierende Kreatur könnte dein bester Freund im Garten werden! Der Tigerschlengel (Limax maximus) ist nicht nur ein echter...
Nützling des Monats: Der Tigerschlengel
Tigerschlengel – Deine Gartenhelden! Hast du schon von der Tigerschnecke gehört? Diese faszinierende Kreatur könnte dein bester Freund im Garten werden! Der Tigerschlengel (Limax maximus) ist nicht nur ein echter...

Pflanzenschutz: Birnengitterrost
Birnengitterrost ist eine weit verbreitete Pilzkrankheit, die vor allem Birnbäume befällt, aber auch einen komplizierten Lebenszyklus hat, da der Wacholder als Zwischenwirt benötigt wird. Aber nicht jeder Wacholder ist auch...
Pflanzenschutz: Birnengitterrost
Birnengitterrost ist eine weit verbreitete Pilzkrankheit, die vor allem Birnbäume befällt, aber auch einen komplizierten Lebenszyklus hat, da der Wacholder als Zwischenwirt benötigt wird. Aber nicht jeder Wacholder ist auch...

Pflanzenschutz: Vorbeugen von Pilzkrankheiten -...
Schachtelhalm kann jetzt schon vorbeugend gegen Pilzerkrankungen eingesetzt werden. Die Kieselsäure, die im Schachtelhalmextrakt enthalten ist, stärkt das Immunsystem der Pflanze auf natürliche Art. Das Blattgewebe wird fester, so kann...
Pflanzenschutz: Vorbeugen von Pilzkrankheiten -...
Schachtelhalm kann jetzt schon vorbeugend gegen Pilzerkrankungen eingesetzt werden. Die Kieselsäure, die im Schachtelhalmextrakt enthalten ist, stärkt das Immunsystem der Pflanze auf natürliche Art. Das Blattgewebe wird fester, so kann...
Vom Garten in die Küche
Alle anzeigen-
Vom Garten in die Küche Wildkräuter: Der Energ...
Das Sammeln von Wildkräutern im Frühling ist ein echtes Highlight für die ganze Familie. Es verbindet die Freude an der Natur mit praktischen Aktivitäten und schafft unvergessliche Erinnerungen. So werden...
Vom Garten in die Küche Wildkräuter: Der Energ...
Das Sammeln von Wildkräutern im Frühling ist ein echtes Highlight für die ganze Familie. Es verbindet die Freude an der Natur mit praktischen Aktivitäten und schafft unvergessliche Erinnerungen. So werden...
-
Vom Garten in die Küche - Bärlauch: Vielseitig ...
Bärlauch, auch bekannt als wilder Knoblauch, ist eine geschätzte Pflanze, die in unseren Wäldern gedeiht. Er zeichnet sich durch sein intensives Aroma aus und wird häufig als saisonales Highlight in...
Vom Garten in die Küche - Bärlauch: Vielseitig ...
Bärlauch, auch bekannt als wilder Knoblauch, ist eine geschätzte Pflanze, die in unseren Wäldern gedeiht. Er zeichnet sich durch sein intensives Aroma aus und wird häufig als saisonales Highlight in...
-
Vom Garten in die küche Sirup aus Fliederblüten...
Fliederblütensirup herstellen – ein duftendes Vergnügen! Zutaten sammeln: Du brauchst frische Fliederblüten, Zucker, Wasser und Zitronensaft. Achte darauf, dass die Blüten ungespritzt sind. Blüten vorbereiten: Pflücke etwa 15-20 Dolden Fliederblüten. Schüttle...
Vom Garten in die küche Sirup aus Fliederblüten...
Fliederblütensirup herstellen – ein duftendes Vergnügen! Zutaten sammeln: Du brauchst frische Fliederblüten, Zucker, Wasser und Zitronensaft. Achte darauf, dass die Blüten ungespritzt sind. Blüten vorbereiten: Pflücke etwa 15-20 Dolden Fliederblüten. Schüttle...
-
Vom Garten in die Küche: Holunderblüten
Es ist soweit, der Holunder blüht! Dieser vielseitige Strauch, der früher zu jedem Bauernhaus gehörte, diente nicht nur als Schutz für das Haus, sondern auch als Hausapotheke. In diesem neuem...
Vom Garten in die Küche: Holunderblüten
Es ist soweit, der Holunder blüht! Dieser vielseitige Strauch, der früher zu jedem Bauernhaus gehörte, diente nicht nur als Schutz für das Haus, sondern auch als Hausapotheke. In diesem neuem...
Pflanzenschutz: Nützlinge, Schädlinge & Krankheiten
Alle anzeigen-
Erstfrühling: Dickmaulrüssler bekämpfen
Der Dickmaulrüssler, wissenschaftlich als Otiorhynchus bekannt, ist ein Schädling, der in Gärten und landwirtschaftlichen Betrieben häufig vorkommt und ernsthafte Schäden an Pflanzen verursachen kann, sowohl an Blättern als auch an...
Erstfrühling: Dickmaulrüssler bekämpfen
Der Dickmaulrüssler, wissenschaftlich als Otiorhynchus bekannt, ist ein Schädling, der in Gärten und landwirtschaftlichen Betrieben häufig vorkommt und ernsthafte Schäden an Pflanzen verursachen kann, sowohl an Blättern als auch an...
-
Pflanzenschutz: Wurmiges Obst? Der Apfelwickler!
Oh nein, wurmiges Obst! Wenn du Bohrlöcher im Fruchtfleisch findest, Kotrückstände um das Bohrloch herum bemerkst und das Kerngehäuse beschädigt ist, sind deine Äpfel, Birnen, Marillen oder anderes Obst vermutlich...
Pflanzenschutz: Wurmiges Obst? Der Apfelwickler!
Oh nein, wurmiges Obst! Wenn du Bohrlöcher im Fruchtfleisch findest, Kotrückstände um das Bohrloch herum bemerkst und das Kerngehäuse beschädigt ist, sind deine Äpfel, Birnen, Marillen oder anderes Obst vermutlich...
-
Nützling des Monats: Ohrenkneifer
Ohrenkneifer, bei uns auch bekannt als Ohrschlürfer, sind wahre Schätze in jedem Garten. Diese winzigen Insekten mögen auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch sie spielen eine entscheidende Rolle im...
Nützling des Monats: Ohrenkneifer
Ohrenkneifer, bei uns auch bekannt als Ohrschlürfer, sind wahre Schätze in jedem Garten. Diese winzigen Insekten mögen auf den ersten Blick unscheinbar wirken, doch sie spielen eine entscheidende Rolle im...
Vollfrühling: Liebe liegt in der Luft
Alle anzeigen-
Vollfrühling: Düngen für ein gesundes Wachstum
Pflanzen beginnen nun mit einem kräftigen Wachstum um ihnen einen guten Start zu ermöglichen, ist die richtige Düngung entscheidend. Doch Vorsicht: Nicht jeder Dünger ist gleich! Hier in der...
Vollfrühling: Düngen für ein gesundes Wachstum
Pflanzen beginnen nun mit einem kräftigen Wachstum um ihnen einen guten Start zu ermöglichen, ist die richtige Düngung entscheidend. Doch Vorsicht: Nicht jeder Dünger ist gleich! Hier in der...
-
Vollfrühling: Alles über Pfingstrosen
Entdecke die Schönheit und Vielfalt der Pfingstrosen in unserem neuesten Blogbeitrag! Von Pflanzentipps über Pflegehinweise bis hin zu wissenswerten Fakten – wir haben alles für dich zusammengestellt. Lass dich inspirieren...
Vollfrühling: Alles über Pfingstrosen
Entdecke die Schönheit und Vielfalt der Pfingstrosen in unserem neuesten Blogbeitrag! Von Pflanzentipps über Pflegehinweise bis hin zu wissenswerten Fakten – wir haben alles für dich zusammengestellt. Lass dich inspirieren...
-
Vollfrühling: Verblühte Frühjahrsblüher schneiden
Direkt nach der Blüte ist es Zeit die Frühlingsblühenden Sträucher zu schneiden, damit sie nächstes Jahr wieder in voller Pracht erstrahlen!
Vollfrühling: Verblühte Frühjahrsblüher schneiden
Direkt nach der Blüte ist es Zeit die Frühlingsblühenden Sträucher zu schneiden, damit sie nächstes Jahr wieder in voller Pracht erstrahlen!
-
Vollfrühling: Zeit für das Umtopfen von Kübelpf...
In unserem neuen Blogartikel erfährst du, wann der optimale Zeitpunkt für das Umpflanzen ist, wie du den richtigen Topf und die passende Erde auswählst und warum eine Drainageschicht unerlässlich ist....
Vollfrühling: Zeit für das Umtopfen von Kübelpf...
In unserem neuen Blogartikel erfährst du, wann der optimale Zeitpunkt für das Umpflanzen ist, wie du den richtigen Topf und die passende Erde auswählst und warum eine Drainageschicht unerlässlich ist....