Garten Valina
Steppen-Wolfsmilch
Steppen-Wolfsmilch
Euphorbia seguieriana ssp. niciciana
Standort: sonnig, trocken, sandig, durchlässig,
Höhe/Wuchs: 40-60 cm, vieltriebige-horstig
Blütezeit: Juni.-Sept., gelb,
Info: Euphorbia seguieriana bevorzugt durchlässige, kalkhaltige Böden und kann auf nährstoffarmen, steinigen Flächen gedeihen. Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflanze bildet dichte, kompakte Horste mit schmalen, blaugrünen Blättern und ist sommergrün. Sie wird oft in Steingärten oder als Straßenbegleitgrün verwendet
Die Wolfsmilch, wissenschaftlich als Euphorbia bezeichnet, ist eine Pflanzengattung mit über 2.000 Arten. Diese Pflanzen sind aufgrund ihrer bemerkenswerten Anpassungsfähigkeit weltweit verbreitet. Ein typisches Merkmal der Wolfsmilch ist ihr milchiger Saft, der bei Verletzungen der Pflanze austritt. Vorsicht ist geboten, da dieser Saft hautreizend sein kann.
Zahlreiche Arten der Wolfsmilch sind für ihre auffälligen Blütenstände und ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Gartengestaltung bekannt. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und trockenheitstolerant, was sie zu einer beliebten Wahl für Gärtner macht, die nachhaltige und robuste Pflanzen suchen.
Ein Rückschnitt im Frühjahr wird empfohlen, wobei das Tragen von Handschuhen und einer Schutzbrille notwendig ist. Diese wintergrüne Staude bildet dichte Bestände.
Ihre ledrigen Blätter erscheinen oft in attraktiven Farben wie Bronze, Purpur oder sogar Blaugrün, was den Garten das ganze Jahr über lebendig wirken lässt. In ihrer natürlichen Umgebung fördern Wolfsmilchgewächse die Biodiversität, indem sie Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anziehen.
Share
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
