Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Garten Valina

Mönchspfeffer

Mönchspfeffer

Normaler Preis €11,80 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €11,80 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Größe

Vitex agnus-castus

Standort: sonnig, alkalische Böden, durchlässig, 
Höhe/Wuchs: 3 m, 
Blütezeit: Aug.-Okt., 

Info: Der Mönchspfeffer, wissenschaftlich als Vitex agnus-castus bekannt, ist eine faszinierende Pflanze, die nicht nur durch ihre Schönheit, sondern auch durch ihre vielseitige Verwendung in der Naturheilkunde besticht. Dieser Halbstrauch erreicht eine beeindruckende Höhe von bis zu 3 Metern und kann sich ebenso breit entfalten. Mit seinen auffälligen, duftenden Blüten ist er nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, besonders in den Herbstmonaten.

Der Mönchspfeffer bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten auf alkalischen, durchlässigen Böden. Diese Bedingungen sind ideal, um das volle Potenzial der Pflanze auszuschöpfen. Die Pflege des Mönchspfeffers gestaltet sich als unkompliziert, da er winterhart ist und sich gut an verschiedene Bodenverhältnisse anpassen kann. In einem Steingarten kommt er besonders gut zur Geltung und trägt zur Gestaltung eines lebendigen, blühenden Umfeldes bei.

Die Blütezeit des Mönchspfeffers erstreckt sich von August bis Oktober. Während dieser Zeit zeigt die Pflanze ihre leuchtend blauen Blütenstände, die nicht nur für das menschliche Auge ansprechend sind, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen darstellen. Diese spätblühende Eigenschaft macht den Mönchspfeffer zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Garten, da er die Nahrungsversorgung von Bestäubern zu einem Zeitpunkt sichert, an dem viele andere Pflanzen bereits verblüht sind.

Vitex agnus-castus hat eine lange Geschichte in der traditionellen Heilkunde. Die Pflanze wird häufig zur Regulierung des Menstruationszyklus und zur Linderung von Beschwerden in den Wechseljahren eingesetzt. Die getrockneten Früchte des Mönchspfeffers finden Verwendung in Form von Tees, Extrakten oder Kapseln. Die Heilwirkung wird auf die enthaltenen Flavonoide und ätherischen Öle zurückgeführt, die eine ausgleichende Wirkung auf das Hormonsystem haben können.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Mönchspfeffers ist die gelbe Herbstfärbung, die ihn in der kühleren Jahreszeit attraktiv macht. Diese Farbveränderung bringt zusätzliche Schönheit in den Garten und sorgt dafür, dass der Mönchspfeffer auch außerhalb der Blütezeit ein Blickfang bleibt.

Vollständige Details anzeigen