Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Garten Valina

Große Sterndolde

Große Sterndolde

Normaler Preis €9,80 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €9,80 EUR
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet

Sterndolde Astrantia major

Standort: halbschattig, mittel-feucht, humos, 
Höhe/Wuchs: 50 cm, horstig, aufrecht
Blütezeit: Juni.-Sep., hellrosa-weiß, 

Info: Astrantia major, ist in Europa beheimatet und gedeiht besonders gut in den gemäßigten Klimazonen. Die Pflanze zeichnet sich durch ihre sternförmigen, auffälligen Blüten aus, die in verschiedenen Rosa- und Weißtönen blühen und oft von einem Kranz aus Hochblättern umgeben sind. Diese Blüten ziehen eine Vielzahl von Bestäubern an, einschließlich Bienen und Schmetterlingen. Astrantia major bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden und halbschattige Standorte, was sie zu einer idealen Wahl für Waldgärten oder schattige Rabatten macht.

 

Astrantia major bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Der Boden sollte frisch bis feucht, gut durchlässig, humusreich und nährstoffreich sein. Kalkhaltige Böden mit einem neutralen bis leicht alkalischen pH-Wert von 6,5 bis 8,0 sind optimal. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann, während eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung essenziell ist. Organische Bodenverbesserer wie Kompost oder Mulch fördern das gesunde Wachstum der Pflanze, indem sie den Boden auflockern und die Feuchtigkeit speichern.

 

Astrantia major wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 Zentimetern. Ihre handförmig angeordneten, glänzenden, tiefgrünen Blätter sind sommergrün und behalten ihre Attraktivität über die gesamte Vegetationsperiode. Die Blütenstände bestehen aus zahlreichen kleinen Blüten, die von sternförmigen Hüllblättern umgeben sind. Diese Hüllblätter variieren in Farben von Weiß bis zartem Rosa, gelegentlich mit einem grünlichen Schimmer, und verleihen der Pflanze ein einzigartiges Aussehen. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, und die verblühten Dolden können bis in den Winter hinein eine strukturierende Funktion im Garten übernehmen. 

 

Im Garten lässt sich Astrantia major vielseitig einsetzen. Sie eignet sich hervorragend für Gehölzränder, halbschattige Staudenbeete oder offene Freiflächen, die nicht der direkten Sonne ausgesetzt sind. In Gruppen gepflanzt, entfaltet sie ihre volle Wirkung und bildet dichte Bestände, die auch Unkrautwuchs unterdrücken. Passende Kombinationen entstehen mit Anemone hupehensis (Japan-Herbst-Anemone), Campanula latifolia (Breitblättrige Glockenblume), Cimicifuga racemosa (Schwarze Schlangenwurzel) und Rodgersia pinnata (Schaublatt). Diese Pflanzen ergänzen sich in ihrer Wuchsform und Farbgebung und schaffen eine harmonische Pflanzung für halbschattige Bereiche.

 

Um die Blütezeit der Sterndolde zu verlängern und eine unkontrollierte Selbstaussaat zu vermeiden, ist es ratsam, verblühte Blüten regelmäßig zu entfernen. Im Frühjahr sollten die Stängelreste knapp über dem Boden abgeschnitten werden, um die Pflanze für die kommende Saison vorzubereiten. Eine jährliche Düngung mit organischem Volldünger im Frühjahr sorgt dafür, dass die Pflanze ausreichend Nährstoffe erhält und kräftig wächst.

 

Der Name Astrantia leitet sich vom lateinischen „astrum“ ab, was „Stern“ bedeutet. Dies bezieht sich auf die charakteristischen, sternförmigen Blütenstände der Pflanze, die einen besonderen Reiz ausmachen. Der Artname major stammt ebenfalls aus dem Lateinischen und bedeutet „größer“ oder „bedeutender“. Diese Bezeichnung hebt die Größe und den hohen Stellenwert dieser Art innerhalb der Gattung hervor.

 

Astrantia major hat auch eine lange Geschichte der Nutzung in der Volksmedizin. Ihre wirksamen Inhaltsstoffe wurden traditionell zur Behandlung von Atemwegserkrankungen, Blutungen im Magen-Darm-Trakt und zur Förderung der Wundheilung verwendet.

Vollständige Details anzeigen