Remontierende Stauden sind mehrjährige Pflanzen, die nach der ersten Blüte im Jahr erneut blühen können, oft nach einem Rückschnitt. Diese Fähigkeit macht sie besonders attraktiv für Gärtner, die eine lang anhaltende Blütenpracht im Garten wünschen. Der Begriff "remontierend" leitet sich vom französischen "remonter" ab, was so viel wie "wieder aufsteigen" oder "wieder blühen" bedeutet.
Um eine zweite Blüte zu fördern, ist es wichtig, verblühte Blütenstände rechtzeitig zurückzuschneiden, damit die Pflanze ihre Energie in die Bildung neuer Blüten investieren kann.
Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele:
- Achillea (Schafgarbe): Bekannt für ihre flachen Blütendolden und ihre Robustheit, zieht sie viele Bestäuber an und kommt in verschiedenen Farben wie Gelb, Rot und Rosa vor.
- Alchemilla (Frauenmantel): Mit ihren weich behaarten Blättern und gelbgrünen Blüten ist sie sowohl als Bodendecker als auch als Begleitpflanze beliebt.
- Anthemis (Färberkamille): Diese Stauden haben margeritenähnliche Blüten, die in leuchtendem Gelb erstrahlen und Bienen sowie Schmetterlinge anziehen.
- Astern (Aster spp.) - Herbstblühende Staude in vielen verschiedenen Höhen und Farben.
- Astrantia major (Sterndolde): Mit ihren auffälligen, sternförmigen Blütenständen in Weiß, Rosa oder Rot ist sie ein Blickfang in jedem Beet.
- Campanula (Glockenblume): Diese Pflanzen bieten eine Fülle von glockenförmigen Blüten in Blau, Violett oder Weiß und sind ideal für Steingärten und Rabatten.
- Centranthus (Spornblume): Mit duftenden, rosafarbenen oder roten Blütendolden zieht sie Schmetterlinge und Bienen gleichermaßen an.
- Delphinium (Rittersporn): Diese hohen Stauden sind bekannt für ihre beeindruckenden Blütentürme in Blau, Lila oder Weiß und benötigen eine gute Stütze.
- Echinacea purpurea (Scheinsonnenhut ) : Tolle Staude die viel Aufsehen erregt, es gibt wunderschöne Farbtöne und ist vielseitig einsetzbar.
- Geranium (Storchschnabel): Eine äußerst vielseitige Pflanze mit einer langen Blütezeit, die in vielen Farben erhältlich ist und oft als Bodendecker verwendet wird.
- Lavendel angustifolia (Lavandula ) - Ein Rückschnitt fördert oft eine zweite Blüte.
- Nepeta (Katzenminze): Mit ihrem aromatischen Laub und blauen Blüten ist sie bei Bienen und Katzen gleichermaßen beliebt und sehr pflegeleicht.
- Phlox: Diese Stauden bieten eine Explosion von Farben und sind bekannt für ihren betörenden Duft, besonders in den Abendstunden.
- Polemonium (Jakobsleiter): Mit gefiederten Blättern und blauen, rosa oder weißen Blüten ist sie eine attraktive Pflanze für schattigere Bereiche.
- Potentilla (Fingerkraut): Bekannt für ihre leuchtend gelben oder orangefarbenen Blüten, die fast den ganzen Sommer über erscheinen.
- Salvia nemorosa (Steppensalbei): Diese Staude bringt vertikale Akzente mit ihren aufrechten Blütenständen in tiefem Blau oder Violett und ist ein Magnet für Bestäuber.
Diese Stauden bieten nicht nur eine lange Blütezeit, sondern tragen auch zur Diversität und zum ökologischen Gleichgewicht im Garten bei, indem sie Bestäuber anziehen und Lebensräume schaffen.